Alkmaar - Stadt und Land voller Käse




Alkmaar, Oudorp, Zuidschermer
Kommt der beste Gouda-Käse der Welt aus Alkmaar? Ja, denn „Gouda“ ist nur ein Rezept. In den Poldern östlich von Alkmaar wird es für die cremige Milch von kräftigen, schwarzfelligen Kühen verwendet, die auf dem ehemaligen Grund eines Salzsees grasen. Rinderzüchter mit viel Liebe zu ihrem Handwerk machen daraus einen wohlschmeckenden Käse, der an seinem roten Siegel zu erkennen ist. Heute gibt es ihn in unzähligen Variationen, von jung bis alt, mit immer wieder neuen und überraschenden Ergänzungen.
Bis zum 16. Jahrhundert lag Alkmaar in einem Seengebiet. Die Schifffahrt und der damit verbundene Handel brachten der befestigten Stadt großen Wohlstand. Das lässt sich noch heute an der opulenten Architektur der damaligen Zeit erkennen. Der Wohlstand zog neue Einwohner an, und um die wachsende Bevölkerung zu ernähren, wurde in ganz Nordholland mehr landwirtschaftliche Nutzfläche benötigt. Dieses wurde durch den Bau von Deichen um die Seen herum, das Ausheben von Gräben und Kanälen und deren Entwässerung durch den Einsatz von mehr als fünfzig Windmühlen geschaffen. Zuerst mahlten sie das Wasser aus den kleinen Gewässern ab. Dann von den großen. Der Schermer See, direkt an der Ostseite der Stadt, war der letzte, der dran glauben musste. Im Jahr 1635 war der Schermerpolder fertig.
Allerdings war der Boden dort weniger fruchtbar als anderswo in der Gegend. Das ehemalige Marschland erwies sich jedoch als perfekt geeignet für Grasland und damit für die Viehzucht und die Käseherstellung. Das war der Beginn des ältesten Käsemarktes der Niederlande, am Waagplein in Alkmaar. Bis heute findet dort jeden Freitag von März bis Oktober der Käsemarkt mit all seinen Traditionen und seiner Folklore statt.
Der Waagplein ist ein berühmter Startpunkt der Fahrradroute. Freitags, wenn du den berühmten Markt besuchen willst. An den meisten anderen Wochentagen kannst du das Käsemuseum besuchen, das in dem prächtigen Waag-Gebäude untergebracht ist. Das verspielte, übersichtliche Museum ist ein Erlebnis für sich. Du wirst alles über die unzähligen Facetten der Käseherstellung erfahren. Gleichzeitig kannst du Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Glasmalereien und Kunstschmiedearbeiten bewundern. Danach geht es weiter durch das neue Wohn- und Arbeitsgebiet Overstad, vorbei an strohgedeckten Windmühlen zum ruhigen Oudorp, Grootschermer und Graft und weiter in die Stille und Weite des Schermerpolders. Du siehst einen schönen Käsebetrieb nach dem anderen, überquerst mit der Fähre den Nordhollandkanal und machst Halt beim Bio-Milchviehbetrieb Het Vertrouwen in Akersloot. Und wenn du noch mehr Käse willst, kannst du den Tag in verschiedenen Restaurants in Alkmaar oder der ländlichen Umgebung ausklingen lassen. Mit echter Alkmaarer Käsesuppe.
Pass auf!
Unterwegs wirst du auf eine Fahrradfähre stoßen. Am ersten Dienstag im Monat fährt die Fähre von Akersloot zwischen 09:30 und 12:30 Uhr nicht. Es gibt keine alternative Route, also erkundige dich nach der Pitstop-Zeit, um die Überfahrt zu planen.
Diese Premium Fahrradroute wurde von unserem Redakteur Wilmie Geurtjens zusammengestellt.
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern




Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!



