Mitten im Zentrum von Vaals liegt ein ganz besonderer historischer Ort: der Fundort der sogenannten „Münze von Von Clermont“. Diese Stelle erzählt nicht nur die Geschichte eines jahrhundertealten Münzschatzes, sondern gibt auch Einblicke in die industrielle und kulturelle Entwicklung von Vaals im 18. Jahrhundert.
Bei Ausgrabungen am heutigen Von Clermontplein fand man Münzen, die bis in die Zeit von Wilhelm von Oranien zurückreichen. Vermutlich wurden sie damals von einem örtlichen Kupferschmied vergraben – aus Angst vor Plünderungen durch umherziehende Truppen. Der Schatz blieb über Jahrhunderte unter der Erde verborgen, bis er bei archäologischen Grabungen ans Licht kam.
Ganz in der Nähe liegt das Von Clermonthaus – heute das Rathaus von Vaals. Es trägt den Namen von Johann Arnold von Clermont (1728–1795), einem einflussreichen Tuchfabrikanten aus Aachen. Wegen seiner lutherischen Herkunft und den Beschränkungen der Aachener Zünfte verlegte er seine Produktion nach Vaals. Dort baute er nicht nur eine erfolgreiche Fabrik, sondern auch ein repräsentatives Wohnhaus.
Ein wichtiger Teil seines Produktionsprozesses war das Wasser aus dem Bach Gau, der konstant etwa 10 °C warm ist. Perfekt zum Spülen und Färben von Stoffen. Von Clermont ließ ein unterirdisches Kanalsystem bauen, das unter seiner Fabrik – dem heutigen Rathaus – verlief. Auch davon wurden bei Ausgrabungen Reste gefunden.
Von Clermont war ein wichtiger Motor für die Entwicklung von Vaals als Industriestandort. Und auch das Wassersystem war damals echt fortschrittlich. Dieser Ort ist also nicht nur lokal, sondern auch regionalhistorisch echt spannend.
Fundort | Die Münze von Von Clermont
Von Clermontplein
6291 AT
Vaals
Kontaktinformationen
W: https://archeoroutelimburg.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |