Im Dezember 1930 stieß der Bergmann Andreas Wierts bei Grabungsarbeiten in Simpelveld auf gleich drei römische Sarkophage. Zwei davon waren geplündert worden, aber der dritte enthielt einen echten Schatz: den Sarkophag der Dame von Simpelveld. Diese Sandsteinkiste aus dem 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus hat im Inneren detaillierte Reliefs, die einen Einblick in das Leben der wohlhabenden Römerin geben, die hier begraben wurde.
Die Reliefs im Inneren zeigen eine Frau, die auf einem Ruhebett liegt, umgeben von Möbeln wie einem Korbsessel, einer Garderobe, einer Truhe und einem Tisch mit Löwenfüßen. Das zeigt ziemlich genau, wie das Zuhause einer römischen Oberschicht-Frau damals ausgesehen haben könnte. Neben ihr ist auch die Fassade einer Villa dargestellt – vermutlich hat sie also in so einem Haus gelebt.
Bei der Entdeckung wurden einige Grabbeigaben gefunden: eine goldene Halskette, ein goldener Ohrring, drei goldene Ringe, ein kleiner Silberspiegel, ein Glasfläschchen und ein Gefäß aus Ton.
Untersuchungen der Überreste im Jahr 2016 zeigten, dass die Frau zwischen 35 und 50 Jahre alt war und ein Leben ohne körperlich schwere Arbeit geführt hatte.
Der Sarkophag wurde aufwendig restauriert und steht heute im Rijksmuseum van Oudheden in Leiden. Repliken findest du im Rathaus von Simpelveld und im Thermenmuseum in Heerlen.
Fundort | Die Dame von Simpelveld
Lange Graaf
6369 CX
Simpelveld
Kontaktinformationen
W: https://archeoroutelimburg.nl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
24 Stunden geöffnet |