Es gibt nur wenige Gerichte, die spektakulärer sind als Fruits de Mer. Wusstest du, dass du in der Oosterschelde verschiedene Meeresfrüchte findest, aus denen du dir dein eigenes Plateau zusammenstellen kannst? Hier sind einige Meeresfrüchte, die auf keinen Fall auf deinem Teller fehlen sollten: **Muscheln** Wer Muscheln sagt, sagt auch Yerseke. Heute ist dieses Dorf das Zentrum der Muschelkultur in Europa, aber das war nicht immer so. Im 15. Jahrhundert war Tholen führend in der Muschelfischerei, obwohl auch in Yerseke und den umliegenden Dörfern fanatisch gefischt wurde. Der Wettbewerb zwischen den Fischern war heftig. Im Jahr 1837 wurden die Muschelfischer von Tholen von sechs Fischern aus Yerseke verjagt, und die Spannungen an der Oosterschelde nahmen weiter zu. Streitigkeiten um die Fischgründe führten zu dem, was später die „Muschelkriege“ genannt wurde. Schließlich griff die Regierung ein: Ein königlicher Erlass schränkte die Fischerei ein und verlagerte den Schwerpunkt auf die Muschelzucht. Auf eigens dafür eingerichteten Parzellen in der Oosterschelde wurden die gezüchteten Muscheln zu einem Begriff: die Zeelandmuscheln, die für ihren hohen Fleischanteil und ihren salzigen, cremigen Geschmack gelobt werden. Heute gibt es in Yerseke die einzige Muschelauktion der Welt. **Austern** Ein Gericht mit Fruits de Mer ist ohne Austern nicht vollständig. Auch diese Delikatesse wird in der Oosterschelde angebaut. Ab 1870 zogen wohlhabende Austernbarone nach Yerseke, um Austern anzubauen. Sie blühten in den Austerngruben auf und der Handel florierte. Es herrscht Goldgräberstimmung: Glücksritter strömen herbei in der Hoffnung, mit dem Austernhandel ein Vermögen zu machen. Vielleicht ist das dem Frauenheld Casanova zu verdanken, der kurz zuvor behauptet hatte, dass der Verzehr von 50 Austern pro Tag aphrodisierend wirkt. Wie dem auch sei, Krankheiten und harte Winter setzten dem Handel zu und die seeländische Auster wurde vom Markt verdrängt. Zum Glück bot die japanische Auster eine Lösung: Diese Art gedeiht in der Oosterschelde und ist heute ein fester Bestandteil der zeeländischen Austernzucht. **Hummer** 1867 wurde der Kreekrak-Damm für die Eisenbahnlinie zwischen Vlissingen und Roosendaal gebaut. Dadurch wird das Wasser der Schelde daran gehindert, in die Oosterschelde zu fließen, wodurch ungewollt ein perfekter Lebensraum für Hummer geschaffen wurde. Der Salzgehalt des Wassers wird stabiler und entlang der befestigten Küste bieten die Steine und Felsbrocken ideale Verstecke. Hier lebt der Ostscheldehummer, eine einzigartige Hummerart, die sich genetisch von anderen europäischen Hummern unterscheidet. Sie ist für ihren feinen Geschmack bekannt und eine begehrte Delikatesse. Zwischen Wemeldinge und Zandkreek befinden sich einige der besten Hummeranbauflächen, wo dieser exklusive Hummer gefangen wird und direkt an Spitzenrestaurants geliefert wird. **Muscheln** Herzmuscheln werden hauptsächlich im Wattenmeer gefangen, aber sie können auch in der Oosterschelde gefischt werden, wenn der Bestand es zulässt. Das war in den letzten Jahren der Fall, weshalb hier immer mehr Herzmuscheln von Hand gefischt werden. Das geschieht mit der sogenannten Handmuschelfischerei, einer umweltfreundlichen Methode, bei der die Herzmuscheln mit einer Harke und einem Schöpfnetz vom Grund geholt werden. Herzmuscheln sind besonders häufig in der Mündung der Oosterschelde zu finden. Sie werden von Hand geerntet und dann zur Verarbeitung und zum Verkauf nach Yerseke gebracht. Hier finden sie ihren Weg in Restaurants und Fischläden, wo sie wegen ihres salzigen, nussigen Geschmacks beliebt sind. In der Oosterschelde gibt es auch andere Schalentiere wie Strandschnecken, Krabben und Garnelen. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Dann bestell dir unterwegs einen Teller Fruits de Mer und koste selbst, was das Meer zu bieten hat! Diese Premiumroute wurde von unserem Redakteur zusammengestellt: Elwin Croeze
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Kettingweg , 4401 AL Yerseke | 28.6 KM | |
Von
62
Zu
64
|
995 M | 1 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Havendijk | 18 M | ||
Leicht links abbiegen auf Groeninx van Zoelenstraat | 805 M | ||
Links abbiegen auf Burenpolderweg | 172 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 64 | 0 M | ||
Von
64
Zu
58
|
3116 M | 3.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Dam | 503 M | ||
Rechts abbiegen auf Steeweg | 292 M | ||
Links abbiegen auf Steeweg | 414 M | ||
Rechts weiterfahren auf Steeweg | 1.9 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 58 | 0 M | ||
Von
58
Zu
57
|
3198 M | 3.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Reeweg | 720 M | ||
Rechts abbiegen auf Schelvrijwegeling | 1.4 KM | ||
Links abbiegen auf Postweg | 1.1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 57 | 0 M | ||
Von
57
Zu
55
|
623 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Postweg | 27 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 326 M | ||
Rechts abbiegen | 270 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 55 | 0 M | ||
Von
55
Zu
56
|
963 M | 1 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden | 814 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 149 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 56 | 0 M | ||
Von
56
Zu
67
|
3856 M | 3.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Kanaalpad | 1.9 KM | ||
Leicht links abbiegen | 597 M | ||
Rechts abbiegen auf Oostelijke Kanaalweg | 91 M | ||
Scharf links abbiegen | 444 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Oostelijke Kanaalweg | 482 M | ||
Rechts abbiegen auf Bonzijweg | 281 M | ||
Rechts abbiegen auf Sluisplateau | 60 M | ||
Links abbiegen | 10 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 67 | 0 M | ||
Von
67
Zu
51
|
2164 M | 2.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Promenade | 124 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 6 M | ||
Weiterfahren auf Promenade | 584 M | ||
Links halten an der Gabelung auf Promenade | 130 M | ||
Leicht links weiter auf Promenade | 1.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 51 | 0 M | ||
Von
51
Zu
59
|
2711 M | 2.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Steldijk | 73 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Binnendijk | 28 M | ||
Rechts abbiegen auf Hoogeweg | 797 M | ||
Links weiterfahren auf Hoogeweg | 397 M | ||
Links abbiegen auf Dorpsstraat | 356 M | ||
Rechts abbiegen auf Chezeeweg | 81 M | ||
Links abbiegen auf Zuidelijke Achterweg | 36 M | ||
Rechts abbiegen auf Chezeeweg | 486 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Zwaakseweg | 457 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 59 | 0 M | ||
Von
59
Zu
56
|
594 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Zwaakseweg | 315 M | ||
Links abbiegen auf Westelijke Kanaalweg | 37 M | ||
Rechts abbiegen auf Hovijweg | 104 M | ||
Rechts abbiegen | 138 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 56 | 0 M | ||
Von
56
Zu
55
|
963 M | 1 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden | 149 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 814 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 55 | 0 M | ||
Von
55
Zu
57
|
623 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten | 270 M | ||
Links abbiegen | 326 M | ||
Weiterfahren auf Postweg | 27 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 57 | 0 M | ||
Von
57
Zu
58
|
3198 M | 3.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Postweg | 1.1 KM | ||
Rechts abbiegen auf Kanaalweg | 1.4 KM | ||
Links abbiegen auf Reeweg | 720 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 58 | 0 M | ||
Von
58
Zu
65
|
1495 M | 1.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Reeweg | 1.5 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 65 | 0 M | ||
Von
65
Zu
63
|
3557 M | 3.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Vlakeweg | 1.9 KM | ||
Rechts abbiegen auf Zweedijkseweg | 876 M | ||
Leicht links abbiegen auf Grintweg | 656 M | ||
Rechts abbiegen auf Vierstraat | 16 M | ||
Links abbiegen auf Molendijk | 134 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 63 | 0 M | ||
Von
63
Zu
62
|
537 M | 0.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Molendijk | 14 M | ||
Leicht links abbiegen auf Havendijk | 523 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 62 | 0 M |