Wenn du heute durch die abwechslungsreiche Hügellandschaft von Lochem und Umgebung radelst, solltest du dir bewusst machen, dass es hier vor 400 Jahren von spanischen Söldnern unter der Führung von Francisco Verdugo, dem spanischen Statthalter von Groningen und Friesland, nur so wimmelte. Wir schreiben das Jahr 1581 und die Niederlande waren damals während des Achtzigjährigen Krieges von den Spaniern besetzt. Heute wird für diese Epoche eher der Begriff Niederländische Revolte verwendet - denn es handelte sich nicht um einen durchgehenden Krieg, sondern um eine Reihe von Konflikten. Zu dieser Zeit standen die Niederlande unter der Herrschaft des katholischen spanischen Königs Philipp II, der den aufkommenden Protestantismus unterdrücken wollte. Weil Philipp II. sich regelmäßig wie ein Tyrann verhielt, revoltierten die Behörden der nordniederländischen Regionen. Mit der Unterzeichnung der Plakkaat van Verlatinghe, der ersten Unabhängigkeitserklärung und Vorläuferin der Verfassung, entbanden sich ihre Vertreter von ihrer Treue zum König. Philipp II. war wütend und organisierte einen Feldzug. Die Städte mussten so schnell wie möglich wieder unter seine Herrschaft gebracht werden. Fransisco Verdugo wurde ernannt und nach einigen erfolgreichen Rückeroberungen in Drenthe und Overijssel erreichte er die Grafschaft Zuthpen. Dort begann am 22. Juli 1582 die Belagerung von Lochem. Die Aufforderung zur Kapitulation wurde von den Befehlshabern in Lochem dreist abgelehnt, aber das störte Verdugo nicht. Er beschloss, die Stadt auszuhungern und errichtete Schanzen aus Reisig und Torf. Er tat dies an Stellen, an denen die Artillerie am meisten Wirkung zeigen würde. Nach 400 Jahren kann man das immer noch sehen, wenn man auf dem Koedijk in der Nähe des Enkwegs radelt. Ein erhöhter Abschnitt entlang des Randes des kleinen, aber bewaldeten Gebiets. Während des Achtzigjährigen Krieges waren die Staatsmänner eine Gruppe von Rebellen, die sich gegen die spanische Herrschaft auflehnten. Sie wurden von den damaligen Generalstaaten (der rebellischen Versammlung im Norden) angeführt. Diesen Aufständischen gelang es zweimal, die Stadt Lochem zu versorgen, da ihre Verbündeten, die in Lochem stationiert waren, die spanische Armee zurückdrängen konnten. Aufgrund der Umstände hatte Verdugo einige Zeit später die Chance, verheerend in Lochem einzumarschieren. Aber er befürchtete eine List. Dabei war es wichtig, dass das strategisch günstig gelegene Lochem unversehrt eingenommen wurde. Die Stadt konnte dann weiterhin direkt als Nachschubhochburg von Westfalen aus fungieren. Er war weiterhin entschlossen, die Einwohner von Lochem auszuhungern. In den folgenden Monaten verschlechterte sich die Lage in Lochem. Innerhalb der Stadtmauern hatte die Bevölkerung bereits begonnen, ihre Pferde zu essen. Das Wasser wurde aus den stark verschmutzten Kanälen getrunken. Zum Glück gab es am 24. September 1582 das Staatsheer von Graf Philipp von Hohenlohe-Neuenstein und Willem Lodewijk von Nassau-Dillenburg. Sie führten 5.000 Soldaten und 2.500 Reiter mit sich, zusammen mit einem großen Vorrat an Lebensmitteln für die Bevölkerung von Lochem. Auf der Burg Wildenborch hatten sich die Spanier beim Anblick dieser Machtdemonstration bereits entschlossen. Hohenlohe baute ein Bollwerk (eine Verteidigungsanlage) und verschaffte sich mit seinen Männern Zugang zu Lochem. Dort baute er eine Brücke über den Stadtgraben. In der Nacht evakuierte er heimlich die Bürger von Lochem und ließ Soldaten an ihre Stelle treten. Die Befreiung von Lochem hatte begonnen. Am Morgen griff Hohenlohe Verdugo und seine spanischen Söldner an, woraufhin sie sich endgültig über den Lochemer Berg zurückzogen. Nachdem sie eine Spur der Verwüstung und Plünderung hinterlassen hatten, zog Verdugo in Richtung Grol (das heutige Groenlo) weiter. Die Bewohner von Lochem sind auch als "Heupflücker" bekannt. Knapp acht Jahre nach der Befreiung von Lochem versuchten es die Spanier erneut. Sie hatten sich in Heukarren versteckt, die in die Stadt gefahren wurden. Kinder durften traditionell für ihre Haustiere etwas Heu von den Wagen pflücken, die unter dem Stadttor standen. Das hat auch Jan, der Sohn des Torwächters, getan. Er stieß auf den Stiefel eines versteckten Spaniers und rief: "Verrat, Verrat, der Spanier ist in der Stadt!" Nach dem darauf folgenden erbitterten Kampf, an dem Hunderte von Soldaten auf beiden Seiten beteiligt waren, verloren die Spanier erneut die Schlacht gegen Lochem. Gegenüber dem Café H2O findest du die Statue des Heupflückers, die an dieses Ereignis erinnert. Die Ruine Nettelhorst, die du schon von weitem siehst, wenn du die Berkel östlich von Lochem überquert hast, hat während des Achtzigjährigen Krieges stark gelitten. Danach verfiel sie. Auch hier hallten die Angriffe auf Lochem noch lange nach. Im Jahr 1615 ging fast ganz Lochem in verheerenden Flammen auf. Ironischerweise nicht wegen des Krieges, sondern wegen Nachlässigkeit beim Bierbrauen. Frau Eefsse Tonhues war kurz weggelaufen, während sie gekeimtes Getreide zu Malz trocknete. Dieses Gut begann zu brauen und fing schließlich Feuer. Nur die St. Gudula's Church (und einige heute nicht mehr existierende Häuser) haben das heftige Feuer einigermaßen gut überstanden und sind daher das einzige Denkmal, das den Achtzigjährigen Krieg und den weiteren Zahn der Zeit überstanden hat. Diese Premium-Radroute wurde von unserem Redakteur Martin van Rhee zusammengestellt.
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Stationsweg , 7241 CT Lochem | 39.8 KM | |
Von
12
Zu
2
|
625 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Stationsweg | 338 M | ||
Leicht rechts weiter auf Stationsweg | 287 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 02 | 0 M | ||
Von
2
Zu
83
|
2812 M | 2.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Stationsweg | 440 M | ||
Rechts abbiegen auf Laan Ampsen | 339 M | ||
Leicht links weiter auf Laan Ampsen | 2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 83 | 0 M | ||
Von
83
Zu
21
|
1648 M | 1.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Exelseweg | 137 M | ||
Links halten an der Gabelung auf Exelseweg | 465 M | ||
Rechts abbiegen auf Aardappeldijk | 1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 21 | 0 M | ||
Von
21
Zu
22
|
2029 M | 2 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen | 257 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Huurne | 675 M | ||
Rechts abbiegen auf Beuzelshoek | 257 M | ||
Links abbiegen auf Zomerpad | 321 M | ||
Rechts halten an der Gabelung auf Zomerpad | 476 M | ||
Rechts abbiegen auf Zomerpad | 43 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 22 | 0 M | ||
Von
22
Zu
23
|
697 M | 0.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Verwoldseweg | 697 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 23 | 0 M | ||
Von
23
Zu
18
|
763 M | 0.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Zutphenseweg | 366 M | ||
Leicht rechts weiter auf Zutphenseweg | 83 M | ||
Leicht links weiter auf Zutphenseweg | 16 M | ||
Rechts weiterfahren auf Zutphenseweg | 298 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 18 | 0 M | ||
Von
18
Zu
17
|
1975 M | 2 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Zutphenseweg | 277 M | ||
Links abbiegen auf Dochterenseweg | 1.7 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 17 | 0 M | ||
Von
17
Zu
16
|
2335 M | 2.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Dochterenseweg | 458 M | ||
Links abbiegen auf Dochterenseweg | 1.9 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 16 | 0 M | ||
Von
16
Zu
15
|
4539 M | 4.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Lageweg | 1.3 KM | ||
Links abbiegen auf Kijksteeg | 3.2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 15 | 0 M | ||
Von
15
Zu
13
|
974 M | 1 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Tramstraat | 278 M | ||
Rechts abbiegen auf Mauritsweg | 20 M | ||
Leicht links abbiegen auf Walderstraat | 350 M | ||
Links abbiegen auf Molenstraat | 107 M | ||
Rechts abbiegen auf Oosterwal | 19 M | ||
Links abbiegen auf Oosterbleek | 20 M | ||
Rechts weiterfahren auf Oosterbleek | 180 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 13 | 0 M | ||
Von
13
Zu
14
|
1100 M | 1.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Graaf Ottoweg | 51 M | ||
Rechts abbiegen auf Tuinstraat | 4 M | ||
Links abbiegen auf Oosterwal | 187 M | ||
Links abbiegen auf Smeestraat | 12 M | ||
Rechts abbiegen auf Graaf Ottoweg | 286 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Zutphenseweg | 298 M | ||
Links abbiegen | 6 M | ||
Weiterfahren auf Tusseler | 11 M | ||
Rechts weiterfahren auf Tusseler | 245 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 14 | 0 M | ||
Von
14
Zu
50
|
6876 M | 6.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Tusseler | 352 M | ||
Rechts abbiegen auf Hessenweg | 205 M | ||
Leicht rechts weiter auf Hessenweg | 27 M | ||
Links abbiegen auf Zutphenseweg | 270 M | ||
Leicht links abbiegen auf Gageldijk | 1.1 KM | ||
Rechts abbiegen | 2 M | ||
Weiterfahren auf Dwarsweg | 333 M | ||
Rechts abbiegen auf Vordenseweg | 685 M | ||
Links abbiegen auf Zutphenseweg | 2.2 KM | ||
Links abbiegen auf Sluitdijk | 639 M | ||
Leicht rechts weiter auf Sluitdijk | 1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 50 | 0 M | ||
Von
50
Zu
51
|
690 M | 0.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Molenbuurtsweg | 690 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 51 | 0 M | ||
Von
51
Zu
52
|
4054 M | 4.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Vordensebinnenweg | 1.1 KM | ||
Leicht rechts abbiegen auf Het Langen | 1.7 KM | ||
Leicht rechts abbiegen auf Maatweg | 17 M | ||
Rechts halten an der Gabelung auf Maatweg | 843 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Schoneveldsdijk | 152 M | ||
Links abbiegen auf Brinkerinkweg | 201 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 52 | 0 M | ||
Von
52
Zu
53
|
845 M | 0.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Looweg | 137 M | ||
Rechts halten an der Gabelung auf Looweg | 708 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 53 | 0 M | ||
Von
53
Zu
55
|
791 M | 0.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Looweg | 376 M | ||
Rechts abbiegen auf Lochemseweg | 91 M | ||
Rechts weiterfahren auf Lochemseweg | 12 M | ||
Weiterfahren auf Lochemseweg | 312 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 55 | 0 M | ||
Von
55
Zu
54
|
947 M | 0.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Zwiepseweg | 947 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 54 | 0 M | ||
Von
54
Zu
73
|
2069 M | 2.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Zwiepseweg | 1.6 KM | ||
Links abbiegen auf Zwiepseweg | 505 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 73 | 0 M | ||
Von
73
Zu
11
|
2392 M | 2.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Wengersteeg | 26 M | ||
Rechts weiterfahren auf Wengersteeg | 1.5 KM | ||
Links abbiegen auf Nettelhorsterweg | 886 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 11 | 0 M | ||
Von
11
Zu
74
|
940 M | 0.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Goorseweg | 940 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 74 | 0 M | ||
Von
74
Zu
12
|
614 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Tusselerdijk | 36 M | ||
Links abbiegen auf Goorseweg | 578 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 12 | 0 M | ||
Von
12
Zu
12
|
37 M | 0 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten | 37 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 12 | 0 M |