Hünengräber. Kein archäologisches Phänomen in den Niederlanden regt die Fantasie so sehr an wie diese Gräberfelder. Aber von wem wurden sie angelegt und warum? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir zurück in die Jungsteinzeit gehen, die vor etwa 5.000 Jahren begann. In dieser Zeit entstand die Trichterbecherkultur, benannt nach der typischen trichterförmigen Töpferware aus dieser Zeit. Die Erforschung dieser Keramik, die unter anderem als Grabbeigaben in den Dolmen gefunden wurde, lieferte eine Menge historisch wichtiger Informationen. Die Trichterbecherkultur kam nicht nur im Norden der Niederlande vor, sondern auch in Skandinavien, Deutschland und Osteuropa. Zum ersten Mal in der Geschichte ließen sich unsere Vorfahren in kleinen Siedlungen nieder und gaben das Jagen und Sammeln langsam auf. Im Nahen Osten gab es schon seit Tausenden von Jahren Landwirtschaft, und um 7000 v. Chr. begann der Ackerbau in Südlimburg. Die ersten Bauern im Norden der Niederlande waren etwa zweitausend Jahre später die Trichterbecher. Das Leben an einem festen Ort brachte andere Bräuche mit sich. Die Menschen lebten in Gruppen von 30 bis manchmal 150 Männern zusammen. Sie hielten Vieh und bauten Getreide an. Jetzt hatten sie Zeit für andere Dinge als das Sammeln von Nahrung. Die Trichterbecher begannen mit der Herstellung von Tontöpfen, in denen Lebensmittel aufbewahrt werden konnten. Es wird angenommen, dass zur gleichen Zeit auch die Rituale rund um die Bestattung unserer Vorfahren entstanden. Die Grabkammern, die wir Dolmen nennen, waren einst wasserdichte Räume, in denen die Toten begraben und geehrt wurden. Die Trichterbecher glaubten, dass die Verstorbenen auf eine Reise ins Jenseits gingen und gaben Grabbeigaben wie Schmuck, Felle und schön verzierte Steinguttöpfe mit Speisen und Getränken mit. Vermutlich haben die Menschen auch geopfert und um die Dolmen herum gegessen. Hünengräber befinden sich oft auf einem Hügel. Sie können durch äußere Einflüsse entstanden sein oder die Trichterbecher haben sich das so vorgestellt. Die Hünengräber, die wir heute sehen, sind nur noch Skelette der ursprünglichen Gräber. Der Bau der Dolmen muss eine enorme Kraftanstrengung gewesen sein. Die Felsblöcke wogen manchmal bis zu 40 Tonnen. Möglicherweise wurden sie an ihren Platz gebracht, indem man Baumstämme auslegte und die Felsbrocken darüber rollte, aber das wissen wir nicht genau. Die Ergebnisse der Untersuchungen des Archäologen Van Giffen, der die Dolmen im frühen 20. Jahrhundert dokumentierte und restaurierte, lieferten nicht alle erträumten wissenschaftlichen Beweise. Der Bau der Dolmen bleibt weitgehend ein Rätsel und regt, wie zum Beispiel der Bau der Pyramiden und von Stonehenge, aus diesem Grund weiterhin die Fantasie enorm an. Obwohl wir nicht alles mit Sicherheit wissen, gibt es noch viel mehr über Hünengräber und die Trichterbecherkultur zu erzählen. Ein Besuch des Hünenbettzentrums in Borger lohnt sich also auf jeden Fall. Photo Funnel cup: Drents Archive, Memory of Drenthe Collection. Diese Premium-Radroute wurde von unserer Redakteurin Yvonne Vlaskamp zusammengestellt.
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Exloërweg 1, 7873 BW Borger-Odoorn | 36.1 KM | |
Von
38
Zu
36
|
2236 M | 2.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Hoofdstraat | 25 M | ||
Rechts abbiegen | 136 M | ||
Links abbiegen auf Dilweg | 143 M | ||
Rechts abbiegen auf Torenweg | 96 M | ||
Rechts abbiegen auf Torenwijk | 1.8 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 36 | 0 M | ||
Von
36
Zu
76
|
6424 M | 6.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Achterweg | 2.7 KM | ||
Links abbiegen auf Manrohrwijk | 1.3 KM | ||
Rechts abbiegen auf Noordzijde | 1.3 KM | ||
Links abbiegen auf De Lange's Brug | 30 M | ||
Rechts abbiegen auf Zuidzijde | 1.1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 76 | 0 M | ||
Von
76
Zu
73
|
2606 M | 2.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Brugstraat | 391 M | ||
Links abbiegen auf Brammertstraat | 412 M | ||
Rechts abbiegen auf Sportparklaan | 1.8 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 73 | 0 M | ||
Von
73
Zu
33
|
3439 M | 3.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Schapendijk | 23 M | ||
Leicht links abbiegen | 3.4 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 33 | 0 M | ||
Von
33
Zu
7
|
1548 M | 1.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden | 916 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 626 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 6 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 07 | 0 M | ||
Von
7
Zu
74
|
544 M | 0.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Zweeloërstraat | 544 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 74 | 0 M | ||
Von
74
Zu
13
|
1758 M | 1.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Zweeloërstraat | 736 M | ||
Links abbiegen auf Wolfgarensweg | 6 M | ||
Rechts abbiegen auf Zweeloërstraat | 558 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 90 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Dorpsstraat | 368 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 13 | 0 M | ||
Von
13
Zu
14
|
551 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Dorpsstraat | 167 M | ||
Links abbiegen auf Emmerstraat | 384 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 14 | 0 M | ||
Von
14
Zu
15
|
2448 M | 2.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Emmerstraat | 108 M | ||
Leicht links weiter auf Emmerstraat | 2.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 15 | 0 M | ||
Von
15
Zu
19
|
1790 M | 1.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Slenerweg | 1.8 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 19 | 0 M | ||
Von
19
Zu
16
|
623 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten | 41 M | ||
Leicht links abbiegen | 582 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 16 | 0 M | ||
Von
16
Zu
21
|
2649 M | 2.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Heirweg | 37 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 415 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Heirweg | 224 M | ||
Rechts abbiegen auf Westenesscherstraat | 863 M | ||
Rechts abbiegen | 17 M | ||
Links abbiegen | 71 M | ||
Links abbiegen | 279 M | ||
Rechts abbiegen | 54 M | ||
Rechts abbiegen | 120 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Weerdingerstraat | 74 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 80 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Hoofdstraat | 87 M | ||
Links abbiegen auf Stationsstraat | 328 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 21 | 0 M | ||
Von
21
Zu
41
|
3538 M | 3.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Stationsstraat | 8 M | ||
Rechts abbiegen | 26 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Stationsplein | 151 M | ||
Links abbiegen auf Seinstraat | 114 M | ||
Rechts abbiegen auf Weerdingerstraat | 163 M | ||
Links abbiegen auf Nijkampenweg | 550 M | ||
Links weiterfahren auf Nijkampenweg | 683 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Valtherzandweg | 201 M | ||
Links abbiegen auf Warmeerweg | 158 M | ||
Leicht rechts weiter auf Warmeerweg | 280 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 1.2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 41 | 0 M | ||
Von
41
Zu
37
|
1384 M | 1.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden | 1.4 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 37 | 0 M | ||
Von
37
Zu
39
|
1774 M | 1.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Burgemeester J van Roijenpad | 1.2 KM | ||
Weiterfahren auf Brinkweg | 586 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 39 | 0 M | ||
Von
39
Zu
38
|
2791 M | 2.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Schoolstraat | 161 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 83 M | ||
Rechts abbiegen auf Odoornerweg | 1.7 KM | ||
Rechts abbiegen auf Langhieten | 14 M | ||
Links abbiegen auf Valtherweg | 572 M | ||
Rechts abbiegen auf Boshof | 73 M | ||
Leicht links abbiegen | 103 M | ||
Rechts abbiegen | 5 M | ||
Links abbiegen auf Boshof | 23 M | ||
Links abbiegen auf Exloërweg | 46 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 38 | 0 M |