Die niederländische Landschaft ächzt und knarrt aus allen Nähten. Die Landwirtschaft hat dort das Sagen und hat einen industriellen Charakter angenommen. Wohin man auch schaut, kein Quadratmeter bleibt ungenutzt. Monokulturen gewinnbringender Nutzpflanzen in einer kahlen und effizient gestalteten Landschaft, aufgeräumt und geharkt. Dicht, dichter, am dichtesten. Megaställe, aus denen Schweine und Hühner kaum oder gar nicht herauskommen. Aufgepimpte" Milchkühe auf den Weiden, groß und klein, durch die Intervention der Amerikaner. Alles ist auf Produktion, Profit, Zeitersparnis, Klarheit und Ordnung ausgerichtet. Das sind die Niederlande im einundzwanzigsten Jahrhundert, egal, wie man es betrachtet. Früher war das anders. Sicherlich in Overijssel und nicht zuletzt in Twente und Salland. Diese Regionen, die sich recht ähnlich sind, hatten traditionell eine kleinteilige Landwirtschaft. Sie war natürlich auch auf Effizienz ausgerichtet. Das ist eine Eigenart der Landwirte. Aber kleinräumig war wirklich kleinräumig. Der durchschnittliche Landwirt hatte einen gemischten Betrieb mit allen möglichen Aktivitäten, die vielleicht fragmentiert erschienen, aber nahtlos miteinander verbunden waren. Ein Roggenfeld hier, ein Stall mit ein paar Kühen und Schweinen dort, ein Bienenstock im Hof, ein paar Obstbäume und so weiter. Was der Bauer nicht selbst anbaute, züchtete oder pflegte, tat wahrscheinlich sein Nachbar. Mit diesem Nachbarn war er der beste Freund, ganz nach den Regeln der "Naoberschap". Dieses Konzept gibt es noch immer in den niedersächsischen Teilen von Gelderland, Overijssel, Drenthe und Groningen. Es bedeutet einfach: Aufeinander aufpassen. Genau das taten die Menschen im ländlichen Twente und Salland. Das heißt: Die Menschen waren stark voneinander abhängig. Wenn der Kapitän der "Zomp" nicht nach Hause kam, konnte der Pfarrer seine Möbel nicht verschieben und der Rohrschneider konnte sein Holz nicht rechtzeitig zum Kunden bringen. Zomp? Ja, ein spezielles Schiff für die flachen Flüsse und Bäche, die die Overijssel seit jeher durchziehen, wie die Regge und der Schipbeek. Zu dieser Verzögerung konnte es übrigens auch kommen, wenn das Wasser zu niedrig war oder sich der Flusslauf verlagert hatte. Der Mensch will, die Natur disponiert. Oder Gott, besonders in jenen Tagen. Die Landbevölkerung hat das jahrhundertelang hingenommen. Die Bauern, die Grundbesitzer, ihre Familien, die Geistlichen: Jeder kümmerte sich um den anderen. Der Mensch hatte einen sanften Griff auf die Landschaft, was auf alten Karten zu sehen ist. Sie zeigen den sprichwörtlichen Flickenteppich aus Feldern, Weiden, Heideflächen für Schafe, den "Onlands" der Marschlande und kleinen Weilern, Dörfern und Städten, die sich aneinander reiben. Auf den ersten Blick sieht es gemütlich und heimelig aus. Natürlich ist das eine Illusion - Hunger und Not sind oft genug aufgetreten. Und der Mensch will einfach mehr, wenn es irgendwie geht. Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts begannen die Veränderungen reale Ausmaße anzunehmen. Man denke nur an die Flurbereinigung, ein Begriff, der so unschuldig klingt. Die Folgen waren es aber nicht. All die verstreuten Grundstücke, die diesem oder jenem Bauern gehörten, wurden ausgetauscht und zu großen Grundstücken zusammengelegt, die einem oder wenigen Eigentümern gehörten. Traditionelle Abgrenzungen in Form von bewaldeten Böschungen und Hecken waren nicht mehr nötig, vor allem nicht nach dem Aufkommen von Stacheldraht. Das war das Ende, vor allem für die Pflanzen- und Tierwelt. Es gab eine europäische Zusammenarbeit, es gab Quoten, es gab eine Flut von Regeln und Vorschriften. Das Land veränderte sich, die Menschen veränderten sich. Die Welt verändert sich, ständig. Enger, enger, am engsten. Glaube jetzt nicht, dass es auf dem Land in Overijssel nichts mehr zu tun gibt. Ja, die vermeintliche Idylle von früher ist verschwunden. Der Bauer von heute tut zweifellos sein Bestes, daran sollten wir nicht zweifeln. Tatsächlich sehen wir hier und da einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb wieder auftauchen, auch wenn er oft mit einem Campingplatz oder einem Tagungsraum kombiniert ist. Vergiss nicht, dass wir hier durch das Land der Moränen radeln, diese überwucherten Hügel aus den Eiszeiten. Das Land der Regge, das sich hungrig durch alle Arten von Wiesen und Wäldern frisst. Wir machen eine Tour, die eine Holzschuhmacherei, eine altmodische "Erve" und ein Landwirtschaftsmuseum umfasst. Also immer her mit der landwirtschaftlichen Vergangenheit. Diese Premium-Radroute wurde von unserem Redakteur Matthijs Termeer zusammengestellt.
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Boksloot , 7447 PP Ommen | 38.5 KM | |
Von
7
Zu
85
|
2762 M | 2.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Blikman Kikkertweg | 815 M | ||
Links abbiegen auf Schaddenveldsweg | 1.3 KM | ||
Leicht rechts abbiegen auf Hancateweg-West | 60 M | ||
Rechts abbiegen auf Zuidelijke Kanaaldijk | 558 M | ||
Links weiterfahren auf Zuidelijke Kanaaldijk | 28 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 85 | 0 M | ||
Von
85
Zu
4
|
1942 M | 1.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Zuidelijke Kanaaldijk | 54 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 381 M | ||
Links abbiegen auf Hancateweg-Oost | 39 M | ||
Rechts weiterfahren auf Hancateweg-Oost | 202 M | ||
Rechts abbiegen auf Noordelijke Kanaaldijk | 412 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Zuidelijke Kanaaldijk | 854 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 4 | 0 M | ||
Von
4
Zu
9
|
3424 M | 3.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Leemkampweg | 1.4 KM | ||
Rechts abbiegen auf Heuversteeg | 700 M | ||
Rechts abbiegen auf Oost Dammarke steege | 498 M | ||
Rechts weiterfahren auf Oost Dammarke steege | 301 M | ||
Weiterfahren auf West Dammarke steege | 490 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 9 | 0 M | ||
Von
9
Zu
15
|
1533 M | 1.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Marsdijk | 1.5 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 15 | 0 M | ||
Von
15
Zu
14
|
1678 M | 1.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Schuilenburgerweg | 222 M | ||
Rechts abbiegen auf Katenhorstweg | 1.5 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 14 | 0 M | ||
Von
14
Zu
17
|
1486 M | 1.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten | 6 M | ||
Rechts halten an der Gabelung | 1.5 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 17 | 0 M | ||
Von
17
Zu
28
|
1323 M | 1.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen | 1.1 KM | ||
Leicht rechts abbiegen | 93 M | ||
Rechts abbiegen auf Reggeweg | 144 M | ||
Links weiterfahren auf Reggeweg | 7 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 28 | 0 M | ||
Von
28
Zu
13
|
1657 M | 1.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Zandsteeg | 512 M | ||
Links abbiegen auf Leerlooierstraat | 166 M | ||
Rechts abbiegen auf Leerlooierstraat | 143 M | ||
Rechts abbiegen auf Koetshuisstraat | 39 M | ||
Links abbiegen auf Tolhuis | 95 M | ||
Links abbiegen auf Ninaberlaan | 96 M | ||
Rechts abbiegen auf Reggeweg | 55 M | ||
Links abbiegen auf Hofmanstraat | 124 M | ||
Links abbiegen auf Harberssteegje | 102 M | ||
Rechts abbiegen auf Dorpsstraat | 325 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 13 | 0 M | ||
Von
13
Zu
12
|
2604 M | 2.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Geerhard Boschstraat | 201 M | ||
Links abbiegen auf Johanna van Burenstraat | 70 M | ||
Rechts abbiegen auf Pastoor Rientjesstraat | 727 M | ||
Scharf rechts abbiegen | 489 M | ||
Leicht links abbiegen | 296 M | ||
Links halten an der Gabelung | 276 M | ||
Links abbiegen auf Klinkenbeltweg | 545 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 12 | 0 M | ||
Von
12
Zu
11
|
1301 M | 1.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Hofstedekampweg | 1.3 KM | ||
Links abbiegen auf Tunnelweg | 9 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 11 | 0 M | ||
Von
11
Zu
10
|
2034 M | 2 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Tunnelweg | 135 M | ||
Rechts abbiegen auf Terhoeksweg | 988 M | ||
Links abbiegen auf Luttenbergerweg | 911 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 10 | 0 M | ||
Von
10
Zu
2
|
3058 M | 3.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Luttenbergerweg | 1.2 KM | ||
Links abbiegen auf Hellendoornseweg | 922 M | ||
Links abbiegen auf Blikweg | 982 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 02 | 0 M | ||
Von
2
Zu
30
|
2790 M | 2.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Veldhuisweg | 816 M | ||
Rechts abbiegen auf Bloemenkampsweg | 2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 30 | 0 M | ||
Von
30
Zu
29
|
3478 M | 3.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Hellendoornseweg | 991 M | ||
Links abbiegen auf Bergweg | 1.4 KM | ||
Links abbiegen auf Butzelaarstraat | 1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 29 | 0 M | ||
Von
29
Zu
33
|
1980 M | 2 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Harmelinkstraat | 2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 33 | 0 M | ||
Von
33
Zu
6
|
1439 M | 1.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Lemelerveldseweg | 48 M | ||
Rechts abbiegen auf Nieuwe Twentseweg | 1.4 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 6 | 0 M | ||
Von
6
Zu
19
|
825 M | 0.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Boksloot | 825 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 19 | 0 M | ||
Von
19
Zu
1
|
1451 M | 1.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Steenhaarweg | 1.5 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 1 | 0 M | ||
Von
1
Zu
7
|
1705 M | 1.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Schaddenveldsweg | 490 M | ||
Links abbiegen auf Boksloot | 1.2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 7 | 0 M |