ahrhundert den Westen gegen die Veluwe eintauschten. Seit Jahrhunderten prägen der Klang der Stille und der süße Duft der Ruhe die Veluwe. Vielleicht ist das der Grund für deinen Besuch, aber auch im späten 19. Jahrhundert lockte die Veluwe. Wir tauchen ein in das Leben zweier bemerkenswerter Damen, die im späten 19. Jahrhundert den Westen gegen die Veluwe eintauschten: Blanche Douglas Hamilton und Helene Kröller-Müller. Wir radeln durch die Ermelose Heide und den Speulder- und Sprielderbos. Die Landschaft hat sich mit der Zeit verändert, strahlt aber dennoch Geschichte aus. Alles, woran du heute vorbeifährst, war damals auch schon da: die Gutshöfe, die Schafställe, die bescheidene Natur und sogar die Gaststätten, die auf der Route liegen. Vielleicht haben Blanche oder Helene hier einmal eine Tasse Tee getrunken. Die 1876 gebaute Eisenbahn von Amersfoort nach Zutphen war die zweite Eisenbahnlinie in den Niederlanden und machte die Veluwe für viele Menschen zugänglich. Die Dörfer Nunspeet und Elspeet zogen viele Künstler an. Da die Farbtube gerade erfunden worden war, wurde das Malen vor Ort unglaublich populär. Zwischen 1890 und 1950 lebten etwa 200 bildende Künstler vorübergehend in dieser Region. Einige von ihnen blieben oft für längere Zeit in Herberg de Zwaan in Elspeet. Unter ihnen waren nur zwei Frauen. Eine von ihnen war Blanche Douglas Hamilton, eine 40-jährige unverheiratete Engländerin, die sich dauerhaft in dem Dorf niederließ. Wie sie nach Elspeet kam, ist nicht überliefert, aber sie verstand sich sehr gut mit den Dorfbewohnern, die sich meist nicht mit den Neuankömmlingen einließen. Sie war eine freigeistige Dame, die sicherlich nicht an Elspeet gebunden war, wie die Zeichnungen zeigen, die unter anderem in Jerusalem, Carnac und Korsika entstanden sind. Die Leute hatten Schwierigkeiten, ihren Namen auszusprechen und nannten sie einfach "die Miss". Miss Hamilton zeichnete auch viel in der Natur. Viele ihrer Zeichnungen haben Elspeet zum Thema: Elspeet-Höfe mit Schafställen und Schafherden. Diesen begegnen wir auch heute noch beim Radfahren, und sowohl die Moore als auch die Schafherden rufen immer noch ein Gefühl des Staunens hervor. Eine große Anzahl von Miss Hamiltons Werken ist im Besitz des Teylers Museum in Haarlem. Neben den Künstlern gab es noch eine andere Gruppe, die in die Veluwe zog: Wohlhabende Menschen aus dem Westen, die unter anderem durch die industrielle Revolution reich geworden waren, sehnten sich Ende des 19. Jahrhunderts nach Raum und frischer Luft und fanden sie in der Veluwe. Die Residenz der königlichen Familie, Crown Estate Het Loo, hatte eine Sogwirkung. Jagdhäuser wurden gebaut und Ländereien renoviert. Zu dieser Zeit war die Jagd der Zeitvertreib für Industrielle und Adelige. Das Ehepaar Kröller-Müller aus Den Haag wurde dank der Neutralitätspolitik der Niederlande im Ersten Weltkrieg reich und kaufte etwas weiter östlich riesige Ländereien, die zum Protzen und Jagen gedacht waren. Helene Kröller-Müller hatte außerdem den Traum, Kunst und Natur zu verbinden. Als Tochter eines deutschen Industriellen kam sie erst mit der Kunst in Berührung, als sie mit ihrem Mann Anton und ihren vier Kindern ein Jetset-Leben in Den Haag führte. Sie lernte den bekannten Maler und Kunstkritiker H.P. Bremmer kennen und dank ihres Glücks und seines Unterrichts, vor allem in moderner Kunst, entstand eine riesige Kunstsammlung, darunter viele Werke von Vincent van Gogh, einem Maler, an den damals noch niemand glaubte. 1911 wurde Helene schwer krank. Mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert, beschloss sie, ihre Kunstsammlung in einem Museum unterzubringen. Die Rezession machte dies zu einem mühsamen Unterfangen, aber Helene hielt trotzdem durch. Im Jahr 1938 wurde das Kröller-Müller-Museum in Otterlo eröffnet. Helene starb ein Jahr später. Für Blanche und Helene war die Veluwe ein Ort, an dem sie die Kunst auf ihre eigene Weise mit der Natur verbinden konnten. Heute, hundert Jahre später, scheinen wir durch ihre Augen zu sehen und die gleiche Bewunderung für diese einzigartige Landschaft zu empfinden. Die Veluwe war, ist und bleibt ein Nährboden für Kreativität und Träume, die wahr werden können. Foto Helene Kröller-Müller : Fotoarchiv Kröller-Müller Museum, Otterlo Foto Blanche Douglas Hamilton : SNWV Nunspeet- Sammlung Noord-Veluws Museum Nunspeet Diese Premium-Radroute wurde von unserer Redakteurin zusammengestellt: Yvonne Vlaskamp
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Stakenbergweg , 8075 RE Nunspeet | 37.5 KM | |
Von
73
Zu
24
|
3327 M | 3.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Stakenbergweg | 1.2 KM | ||
Rechts abbiegen auf Oude Zwolseweg | 2.1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 24 | 0 M | ||
Von
24
Zu
84
|
215 M | 0.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Jonkheer Doctor C.J. Sandbergweg; Jhr. Dr. C.J. Sandbergweg | 150 M | ||
Links weiterfahren auf Jonkheer Doctor C.J. Sandbergweg; Jhr. Dr. C.J. Sandbergweg | 65 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 84 | 0 M | ||
Von
84
Zu
83
|
2346 M | 2.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten | 778 M | ||
Leicht links abbiegen | 1.6 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 83 | 0 M | ||
Von
83
Zu
11
|
246 M | 0.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Postweg | 3 M | ||
Links abbiegen | 142 M | ||
Links abbiegen auf Flevoweg | 18 M | ||
Rechts weiterfahren auf Flevoweg | 34 M | ||
Links abbiegen auf Tonnenberg | 49 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 11 | 0 M | ||
Von
11
Zu
96
|
376 M | 0.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen | 352 M | ||
Rechts abbiegen | 24 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 96 | 0 M | ||
Von
96
Zu
79
|
2341 M | 2.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Postweg | 2.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 79 | 0 M | ||
Von
79
Zu
5
|
1572 M | 1.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Postweg | 1.6 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 05 | 0 M | ||
Von
5
Zu
48
|
893 M | 0.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Postweg | 660 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 229 M | ||
Links abbiegen auf Arnhemse Karweg | 4 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 48 | 0 M | ||
Von
48
Zu
56
|
1301 M | 1.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Arnhemse Karweg | 537 M | ||
Links weiterfahren auf Arnhemse Karweg | 761 M | ||
Links abbiegen auf Nieuwe Prinsenweg | 3 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 56 | 0 M | ||
Von
56
Zu
97
|
3379 M | 3.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Nieuwe Prinsenweg | 2.7 KM | ||
Geradeaus weiterfahren | 288 M | ||
Links abbiegen auf Sprielderweg | 386 M | ||
Rechts abbiegen | 33 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 97 | 0 M | ||
Von
97
Zu
59
|
3805 M | 3.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Kruipad | 3.4 KM | ||
Links abbiegen auf Garderenseweg | 71 M | ||
Rechts abbiegen auf Speulderweg | 293 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 59 | 0 M | ||
Von
59
Zu
60
|
2938 M | 2.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Paleisweg | 2.9 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 60 | 0 M | ||
Von
60
Zu
47
|
3320 M | 3.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Flevoweg | 1 KM | ||
Links abbiegen | 55 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 6 M | ||
Links abbiegen auf Speulderveld | 2.2 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 47 | 0 M | ||
Von
47
Zu
1
|
2537 M | 2.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Hessenmeer | 318 M | ||
Rechts abbiegen auf Koningsweg | 1.3 KM | ||
Rechts abbiegen auf Flevoweg | 14 M | ||
Links abbiegen auf Koningsweg | 945 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 01 | 0 M | ||
Von
1
Zu
86
|
2059 M | 2.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Uddelermeerweg | 1.3 KM | ||
Links abbiegen auf Uddelermeerweg | 774 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 86 | 0 M | ||
Von
86
Zu
87
|
1290 M | 1.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Staverdenseweg | 1.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 87 | 0 M | ||
Von
87
Zu
89
|
2281 M | 2.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Staverdenseweg | 1.1 KM | ||
Links weiterfahren auf Staverdenseweg | 72 M | ||
Links abbiegen auf Merelweg | 669 M | ||
Rechts abbiegen auf Stakenbergweg | 448 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 89 | 0 M | ||
Von
89
Zu
88
|
2058 M | 2.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Nachtegaalweg | 142 M | ||
Links abbiegen auf Schapendrift | 1.9 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 88 | 0 M | ||
Von
88
Zu
73
|
1259 M | 1.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Schapendrift | 1.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 73 | 0 M |