Flussroute zwischen IJssel, Maas und Lek




Krimpen aan den IJssel, Ouderkerk aan den IJssel, Lekkerkerk
Die ersten Dokumente aus Ouderkerk aan den IJssel stammen aus dem Jahr 1263, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass das Dorf noch älter ist. Das Dorf hieß wahrscheinlich vor dieser Zeit IJsele, und daher gibt es keine Unterlagen über das Dorf mit seinem heutigen Namen. Die Vermutung, dass hier schon vor dieser Zeit Menschen lebten, basiert auf dem Fund der Überreste einer Tuffsteinkirche. Außerdem wurden in diesem Gebiet alte römische Münzen aus der Zeit um Christi Geburt gefunden.
Auf der Fahrradroute geht es weiter an Krimpen aan den IJssel vorbei. Dieses Dorf stammt laut Dokumentation aus der gleichen Zeit wie Ouderkerk aan den IJssel. Die Nordseeflut von 1953 zeigte, wie gefährlich die Gezeiten für das Dorf waren. Durch die offene Verbindung von der Nordsee zur IJssel konnte das Meerwasser ungehindert eindringen. Aus diesem Grund wurde 1954 mit dem Bau des Sturmflutwehrs Hollandse IJssel begonnen, dem ersten der Deltawerke. Es wurde 1958 fertiggestellt, ebenso wie die Algerabrücke. Diese Brücke verbindet nun die Provinzen Krimpenerwaard und Zuid-Holland oberhalb der IJssel.
Du fährst jetzt in Richtung Lek. Hier liegt das älteste Dorf (aus dem Jahr 1064) des Krimpenerwaard: Krimpen aan de Lek. Auf Alt-Niederländisch bedeutet dies wörtlich „Flussübergang am Lek“. Ein strategisch günstig gelegenes Dorf zwischen mehreren Flüssen, das im Laufe der Jahre viele Schlachten erlebt hat. Die Lage war nicht nur von strategischer Bedeutung: Die Bevölkerung bezog einen großen Teil ihrer Nahrung „aus dem Wasser“. So wurden beispielsweise im 18. Jahrhundert Wale von der Rederij Van Holst gefangen, und viele Einwohner lebten vom Flussfischfang. Viehzucht, Handel und Schiffbau waren ebenfalls wichtige Einnahmequellen.
Diese Flussroute lässt dich in die Geschichte des Krimpenerwaard und der umliegenden Flüsse eintauchen und du wirst sehen, dass Wasser sowohl ein unverzichtbarer als auch ein bedrohlicher Teil des Lebens ist. Von der Gründung dieser Dörfer vor etwa 1000 Jahren bis heute.
Hier kannst du deine Route mit Absteigmomente erweitern




Noch keine Absteigmomente hinzugefügt
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Radroute!



