Lange Zeit war Zeeland der wichtigste Kraut- und Getreideproduzent in Westeuropa. Um all diese Produkte zu lagern, wurden Scheunen benötigt. So entstand eine neue Art von Bauernhof: ein Bauernhaus mit einer großen, freistehenden Scheune daneben, gebaut aus schwarzen Walmdachbrettern. Oft war das Dach weiß umrandet, damit der Bauer oder der Knecht sich auch nachts zurechtfinden konnte. Diese Scheunen sind auch heute noch ein charakteristisches Bild für Zeeland. Im 17. und 18. Jahrhundert entwickelte sich Zeeland zu einer echten Agrarprovinz. Auch heute wird in dieser Region noch viel angebaut. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurde hier Obst in Hülle und Fülle angebaut. Und wusstest du, dass der Kop van Schouwen auch ein Paradies für Blumenzwiebeln war? Heutzutage findest du kaum noch Blumenzwiebelfelder, dafür aber Obstplantagen! Doch die Landwirtschaft war harte Arbeit, vor allem auf den feuchten Lehmböden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde deshalb eine besondere Pferderasse gezüchtet: das zeeländische Zugpferd. Die ersten flämischen Kaltbluthengste wurden aus Zeeuws-Vlaanderen importiert. Kaltblüter deshalb, weil sie einen ruhigen Charakter hatten. Die Hengste waren außerdem kräftig gebaut, hatten große, breite Hufe und waren sehr stark. Sie waren perfekt für die Bearbeitung von Lehmböden. Etwas später kamen auch die Kaltblutstuten hinzu, woraufhin die Zucht in Gang kam. Zugpferde waren für die Menschen in Schouw von großer Bedeutung. Neben der Landwirtschaft wurden die Tiere auch im Transportwesen, im Hafen und in der Industrie eingesetzt. Auf fast jeder Wiese gab es ein Zugpferd, das auf der Weide stand. Pferde wurden auch für Sport und Spiel eingesetzt. Das Ringstechen auf dem Pferderücken wird zum Beispiel immer noch bei Dorffesten durchgeführt, wie dem traditionellen Schouw-Fest "de Straô". Dieses Fest geht auf das Jahr 1643 zurück und hat den Status eines immateriellen Kulturerbes auf der UNESCO-Liste. Heutzutage ist es vor allem ein gemütliches Fest. In einer farbenfrohen Prozession, bei der die Pferde wunderschön geschmückt sind, ziehen die Reiter zum Strand. Das Fest beginnt traditionell an einem Samstag Mitte Februar in Renesse. An den folgenden fünf Samstagen wird es in Noordwelle, Burgh-Haamstede, Scharendijke, Ellemeet und Serooskerke gefeiert. Die große Anzahl von Pferden veränderte auch das Straßenbild in den Dörfern Zeelands. In vielen Dörfern gab es einen Hufschmied. Um die schweren, großen Beine der zeeländischen Zugpferde zu beschlagen, wurde eine spezielle Werkstatt entwickelt: die travalje. Das war eine offene Konstruktion aus Holz und Eisen, die oft draußen an der Straße vor der Schmiede stand. Darin konnten sowohl das Pferd als auch die Beine des Pferdes gesichert werden. So konnte der Hufschmied die Pferde sicher beschlagen. Neben den Hufeisen wurden in den Schmieden auch viele Zäune geschmiedet. Jede Region hatte ihre eigenen Materialien, Farben, Größen, Formen und Symbole. Die Seeländer legten großen Wert auf einen kunstvollen und verzierten Zaun als Eingang zu ihrem Hof. Obwohl viele regionale Zäune durch moderne Zäune ersetzt wurden, kannst du hier und da noch ein traditionelles Symbol erkennen. Diese Premium Fahrradroute wurde zusammengestellt von unserer Redakteurin: Anne de Zwaan
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Burghse Ring 24, 4328 LL Burgh-Haamstede | 45.1 KM | |
Von
72
Zu
73
|
461 M | 0.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Burghse Ring | 461 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 73 | 0 M | ||
Von
73
Zu
76
|
9271 M | 9.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Moolweg | 797 M | ||
Leicht links abbiegen auf Vertonsweg | 765 M | ||
Links abbiegen | 300 M | ||
Weiterfahren auf Kloosterweg | 340 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 85 M | ||
Weiterfahren auf Kloosterweg | 161 M | ||
Rechts abbiegen auf Maireweg | 969 M | ||
Links abbiegen auf Duinhoevepad | 1.4 KM | ||
Leicht links weiter auf Duinhoevepad | 86 M | ||
Rechts abbiegen auf Oude Hoevepad | 1.7 KM | ||
Geradeaus weiterfahren | 92 M | ||
Links abbiegen | 302 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 1.6 KM | ||
Weiterfahren auf Duinweg | 603 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 76 | 0 M | ||
Von
76
Zu
75
|
577 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Scholderlaan (R102) | 561 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 16 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 75 | 0 M | ||
Von
75
Zu
74
|
5855 M | 5.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Laone | 290 M | ||
Rechts weiterfahren auf Laone | 11 M | ||
Links weiterfahren auf Laone | 199 M | ||
Rechts abbiegen auf Lange Reke | 92 M | ||
Rechts weiterfahren auf Lange Reke | 74 M | ||
Rechts abbiegen auf Oude Moolweg | 50 M | ||
Links abbiegen auf Zeeanemoonweg | 149 M | ||
Links abbiegen auf Jan van Renesseweg (R103) | 357 M | ||
Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen auf Vroonweg (R104) | 10 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Vroonweg (R104) | 483 M | ||
Leicht links abbiegen | 1.7 KM | ||
Leicht links abbiegen auf Vroonweg | 1 KM | ||
Links weiterfahren auf Vroonweg | 755 M | ||
Links abbiegen auf Kloosterweg | 707 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 74 | 0 M | ||
Von
74
Zu
78
|
4792 M | 4.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Serooskerkseweg | 382 M | ||
Weiterfahren auf Serooskerkseweg | 236 M | ||
Leicht links abbiegen auf Bouwmansweg | 3.4 KM | ||
Links abbiegen auf Lokkershofweg | 19 M | ||
Links abbiegen auf Zuidwelleweg | 340 M | ||
Rechts abbiegen auf Dorpsring | 82 M | ||
Rechts abbiegen auf Smidsweg | 348 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 78 | 0 M | ||
Von
78
Zu
77
|
741 M | 0.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Stoofweg | 741 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 77 | 0 M | ||
Von
77
Zu
83
|
3083 M | 3.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Kuijerdamseweg | 2 KM | ||
Rechts abbiegen auf Schelpweg | 1.1 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 83 | 0 M | ||
Von
83
Zu
82
|
661 M | 0.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Schelpweg | 661 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 82 | 0 M | ||
Von
82
Zu
80
|
2632 M | 2.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten | 675 M | ||
Links abbiegen auf Ridderweg | 1.2 KM | ||
Leicht links abbiegen auf Oude Zandweg | 322 M | ||
Rechts abbiegen auf Dorpsweg | 401 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 80 | 0 M | ||
Von
80
Zu
81
|
836 M | 0.8 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Stoofweg | 218 M | ||
Leicht links weiter auf Stoofweg | 17 M | ||
Leicht links abbiegen auf Serooskerkseweg | 242 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 181 M | ||
Rechts abbiegen auf Delingsdijk | 110 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Haven Serooskerke | 68 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 81 | 0 M | ||
Von
81
Zu
71
|
5157 M | 5.2 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Haven Serooskerke | 32 M | ||
Leicht rechts abbiegen | 156 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 1.6 KM | ||
Links abbiegen auf Stolpweg | 3.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 71 | 0 M | ||
Von
71
Zu
70
|
3297 M | 3.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Südosten auf Havenplateau | 168 M | ||
Rechts abbiegen | 1.5 KM | ||
Leicht rechts abbiegen | 157 M | ||
Rechts abbiegen | 108 M | ||
Links abbiegen auf Cauersweg | 104 M | ||
Links abbiegen auf Westerseweg | 701 M | ||
Links abbiegen auf Hoogh Plaetweg | 579 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 70 | 0 M | ||
Von
70
Zu
72
|
7741 M | 7.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Westen auf Kampweg | 572 M | ||
Rechts weiterfahren auf Kampweg | 792 M | ||
Links abbiegen auf Steenweg (R112) | 185 M | ||
Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen auf Kraaijensteinweg (R112) | 17 M | ||
Rechts abbiegen auf Kraaijensteinweg (R112) | 296 M | ||
Links weiterfahren auf Kraaijensteinweg | 70 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 199 M | ||
Rechts abbiegen | 5 M | ||
Links abbiegen | 161 M | ||
Links abbiegen | 53 M | ||
Rechts abbiegen | 1.5 KM | ||
Rechts abbiegen | 358 M | ||
Rechts halten an der Gabelung | 1 KM | ||
Rechts abbiegen | 242 M | ||
Links abbiegen | 479 M | ||
Rechts abbiegen auf A. van der Weijdeweg | 528 M | ||
Links abbiegen auf Hogeweg | 1.2 KM | ||
Leicht rechts abbiegen auf Burghse Ring | 63 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 72 | 0 M |