Heute gehen wir auf der Veluwe auf die Suche nach wilden Tieren. Wir radeln durch einige Naturschutzgebiete, in denen man wilde Tiere finden sollte. Das erste Gebiet ist die Deelerwoud, wo du alles findest, was die Veluwe so schön macht: große Waldflächen, Heideland und all das in einer hügeligen Landschaft. Die Deelerwoud ist viel ruhiger als zum Beispiel die Hoge Veluwe oder der Veluwezoom. Wegen dieser Ruhe entdeckst du vielleicht gerade ein schönes (Wild-)Tier wie einen Damhirsch, einen Rothirsch, einen Fuchs, ein Wildschwein oder einen schottischen Highlander. Andere Gebiete entlang der Route, in denen du wilde Tiere sehen kannst, sind Hoog Buurlose Heide, Hoge Veluwe Nationalpark und Otterlose Zand. Um die Tiere tatsächlich zu sehen, solltest du dich am besten früh am Morgen oder erst gegen Abend auf den Weg machen. Sei leise, halte Abstand und trage am besten Kleidung in gedeckten Tarnfarben: braun oder grün. Sei geduldig, gib den Tieren Zeit, sich auf deine Anwesenheit einzustellen und störe ihr natürliches Verhalten nicht. Manche Wildtiere zeigen sich schneller, wenn du ganz still stehst, andere fühlen sich weniger bedroht, wenn du dich nur gemächlich bewegst. Wildschweine sind neugierig, können aber aggressiv werden, wenn sie sich bedroht fühlen. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Erscheinungsbild des Deeler Waldes. Weil die Tiere den Juckreiz lindern wollen, den sie von den vielen Zecken und Hirschläusen bekommen, wälzen sie sich in ihren selbst gegrabenen Pfützen. Diese Pfützen ziehen dann Kröten, Frösche und Libellen an. Die Schweine durchpflügen die Landschaft auf der Suche nach Nahrung. Sie fressen von den Milliarden von Bucheckern und Eicheln, die sie finden können. Nach einem guten Mastjahr haben die Wildschweine eine gut genährte Fettschicht, mit der sie den Winter überstehen. Im Winter fressen sie dann die Wurzeln des Adlerfarns. Da Wildschweine Allesfresser sind und Eiweiß brauchen, wühlen sie auf der Suche nach Regenwürmern, Schnecken und anderen Kleintieren weiter im Boden. Dam- und Rotwild sind scheu und reagieren empfindlich auf Lärm und Bewegung. Wenn du still stehst, hast du die beste Chance, einen zu entdecken. Sie haben ein scharfes Gehör und ein gutes Sehvermögen, also vermeide Geräusche und auffällige Kleidung. Die Fauna-Manager in diesen Naturschutzgebieten haben beschlossen, dass keine Tiere geschossen werden dürfen. Das war zunächst ein Experiment und hat sich als Erfolg erwiesen. Die Tiere wurden allmählich weniger scheu und die Population nahm zu. Während es früher etwa 30 Damhirsche in dem Gebiet gab, sind es heute fast 300. Die Tiere sind etwas dunkler als die Bambis, die wir aus dem Fernsehen kennen. Ihre dunkle Farbe macht es leicht, sie zu übersehen. Sie fallen erst auf, wenn sie sich bewegen; manchmal gibt es aus nächster Nähe mehr von ihnen, als man zunächst denken würde. Füchse sind sehr scheu und wachsam. Bleib ruhig und benutze ein Fernglas, um sie aus der Ferne zu beobachten. Füchse haben einen ausgezeichneten Hör- und Geruchssinn. Auf der Veluwe sind Füchse weit verbreitet, aber aufgrund ihrer Scheu zeigen sie sich nur selten. Sie leben in Höhlen, die sie in sandigen Gebieten oder unter Baumwurzeln graben. Füchse sind Allesfresser und ihre Nahrung besteht aus kleinen Säugetieren, Vögeln, Insekten, Früchten und Abfällen. Aufgrund ihrer Scheu und ihrer ausgezeichneten Sinne ist es oft einfacher, ihre Anwesenheit anhand von Spuren wie Pfotenabdrücken, Kot und Kauspuren an Bäumen und Ästen festzustellen. Der Walweg im Deeler Wald ist einer der besten Orte, um Wildtiere zu beobachten. Hier kannst du oft Spuren und andere Anzeichen von Tieren finden. Die Route führt durch den Nationalen Park de Hoge Veluwe. Du radelst am Eingang Hoenderlo vorbei. Die Straßen rund um den Park sind sicherlich interessant genug. Willst du den Park trotzdem betreten und deine Route mit einem Besuch in einem der Museen des Parks verbinden? Dann kaufe dir eine Eintrittskarte; der Park befindet sich in Privatbesitz einer unabhängigen Stiftung, die kaum staatliche Subventionen in Anspruch nimmt. Du kannst den Besuch des Parks (ohne zusätzliche Kosten) mit einem Besuch im Museonder oder Jachthuis Sint Hubertus verbinden. Diese Premium-Radroute wurde von unserer Redakteurin Désirée van Uffelen zusammengestellt.
Richtungen | Entfernung | Gesamtstrecke | |
![]() |
Starten: Hoog Buurlo 7, 7348 BB Apeldoorn | 53.6 KM | |
Von
44
Zu
15
|
3541 M | 3.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden | 3.5 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 15 | 0 M | ||
Von
15
Zu
6
|
1642 M | 1.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten | 1.6 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 06 | 0 M | ||
Von
6
Zu
7
|
1044 M | 1 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden | 421 M | ||
Leicht links abbiegen auf Noordweg | 20 M | ||
Links abbiegen auf Waterbergweg | 603 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 07 | 0 M | ||
Von
7
Zu
12
|
3523 M | 3.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Waterbergweg | 2.6 KM | ||
Rechts weiterfahren auf Waterbergweg | 476 M | ||
Leicht rechts weiter auf Waterbergweg | 450 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 12 | 0 M | ||
Von
12
Zu
2
|
937 M | 0.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden | 14 M | ||
Rechts abbiegen auf Krimweg | 923 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 02 | 0 M | ||
Von
2
Zu
9
|
4389 M | 4.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Woeste Hoefweg | 4.4 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 09 | 0 M | ||
Von
9
Zu
85
|
637 M | 0.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Oude Arnhemseweg | 637 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 85 | 0 M | ||
Von
85
Zu
86
|
2288 M | 2.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Südwesten auf Lebretshoeveweg | 865 M | ||
Links abbiegen auf Halfroeslaan | 1.4 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 86 | 0 M | ||
Von
86
Zu
23
|
4445 M | 4.4 KM | |
Fahren Sie Richtung Süden auf Halfroeslaan | 740 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Brinkhorsterweg | 2.8 KM | ||
Links abbiegen | 662 M | ||
Geradeaus halten an der Gabelung | 198 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 23 | 0 M | ||
Von
23
Zu
13
|
6999 M | 7 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Delenseweg (N804) | 6.7 KM | ||
Links abbiegen auf Apeldoornseweg | 290 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 13 | 0 M | ||
Von
13
Zu
14
|
930 M | 0.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Apeldoornseweg | 304 M | ||
Links abbiegen auf Harskampweg | 528 M | ||
Rechts weiterfahren auf Harskampweg | 17 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 5 M | ||
Links abbiegen | 76 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 14 | 0 M | ||
Von
14
Zu
49
|
8096 M | 8.1 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordwesten auf Otterloseweg | 481 M | ||
Geradeaus weiterfahren | 4.1 KM | ||
Rechts abbiegen | 2.6 KM | ||
Links abbiegen auf Hoenderloseweg | 583 M | ||
Rechts abbiegen auf Dorpsstraat | 411 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 49 | 0 M | ||
Von
49
Zu
25
|
3528 M | 3.5 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Harskamperweg | 504 M | ||
Links abbiegen auf Maasjessteeg | 27 M | ||
Leicht rechts weiter auf Maasjessteeg | 634 M | ||
Leicht rechts weiter auf Molenweg | 2.1 KM | ||
Links abbiegen auf Molenweg | 31 M | ||
Rechts weiterfahren auf Molenweg | 227 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 25 | 0 M | ||
Von
25
Zu
73
|
3020 M | 3 KM | |
Fahren Sie Richtung Norden auf Molenweg | 437 M | ||
Links abbiegen auf Julianastraat | 67 M | ||
Rechts abbiegen auf Edeseweg | 177 M | ||
Links abbiegen auf Dorpsstraat (N310) | 213 M | ||
Links abbiegen auf Kraatsweg | 123 M | ||
Rechts weiterfahren auf Kraatsweg | 1.5 KM | ||
Rechts weiterfahren auf Kraatsweg | 56 M | ||
Leicht rechts abbiegen auf Verlengde Stroe Allee | 459 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 73 | 0 M | ||
Von
73
Zu
70
|
738 M | 0.7 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Braeckweg | 731 M | ||
Links abbiegen auf Houtvester van 't Hoffweg | 7 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 70 | 0 M | ||
Von
70
Zu
71
|
932 M | 0.9 KM | |
Fahren Sie Richtung Nordosten auf Hoog Buurloseweg | 932 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 71 | 0 M | ||
Von
71
Zu
19
|
5284 M | 5.3 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Hoog Buurloseweg | 5.3 KM | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 19 | 0 M | ||
Von
19
Zu
44
|
1617 M | 1.6 KM | |
Fahren Sie Richtung Osten auf Burelhul | 1.1 KM | ||
Leicht rechts abbiegen | 147 M | ||
Links halten an der Gabelung | 375 M | ||
Du bist jetzt bei Knotenpunkt 44 | 0 M |