In einem ehemaligen Armenhaus von 1843, mitten im friesischen Noardburgum, befindet sich die Holzschuhwerkstatt der Familie Scherjon. Schon seit 1850 stellt diese Familie Klompen her – und seit 1960 tun sie das an genau diesem Ort. Inzwischen leitet die sechste Generation das Unternehmen: Jilles und Hannes Scherjon. In ihrer Werkstatt geht’s nicht nur um Tradition, sondern auch um Technik und echtes Handwerk – das Klompenmachen wird hier seit Generationen weitergegeben.
Friesland hat eine lange Holzschuh-Tradition. Besonders bekannt sind die Fryske learkeklompen mit ihrem Lederband über dem Spann. Bei Scherjon kannst du live sehen, wie diese Klompen hergestellt und bemalt werden. Das typische Finish entsteht durch eine spezielle Maltechnik, die den Schuh schützt und ihm seinen eigenen Look verleiht. Durch ein Fenster im Museum kannst du den gesamten Produktionsprozess aus nächster Nähe verfolgen.
Das Klompenmuseum selbst zeigt eine überraschend große Vielfalt an Holzschuhen aus der ganzen Welt. Und manchmal gibt’s dort Kooperationen, mit denen man nicht rechnet – zum Beispiel mit Designern wie Viktor & Rolf oder Künstlern, die dem Klomp eine ganz neue Bühne geben.
Im Laden gibt’s Klompen in allen Formen und Größen zu kaufen. Und auch für Kinder ist einiges dabei: eine kleine Rallye, Klompen bemalen oder eine Runde Minigolf im Garten – natürlich auf Klompen.
Scherjons Holzschuhmacherei und Museum
Dr. Ypeylaan 8
9527 MR
Noardburgum
Kontaktinformationen
T: +31 511 - 472336
W: https://www.klompen.frl/
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 08:30 - 12:00 |
Sonntag | 00:00 - 00:00 |
Ein Ticket für das Klompenmuseum gilt übrigens auch für das Fierljepmuseum im selben Gebäude.